Gesundheitssport Breitensport Freizeitsport
Themen auf der Seite Gesundheitssport Breitensport Freizeitsport:
Breitensport und Freizeitsport allgemein.
Deine Erfahrungen helfen anderen Menschen.
Studien zu gesundheitlichen Verbesserungen.
Breitensport und Freizeitsport allgemein
Der Breitensport und Freizeitsport auch Gesundheitssport genannt wird meist in der Breite der Bevölkerung ausgeübt, während im Spitzensport eine verhältnismäßig kleinere Anzahl von Leistungssportlern tätig sind. Allerdings werden auch im Breitensport oftmals hervorragende sportliche Leistungen erbracht.
Zum Breitensport gehören nicht nur die massenwirksamen Volkssportarten wie Fußball, Leichtathletik, Turnen oder Schwimmen sondern auch die vielen kleinen Randsportarten wie Wandern, Radwandern, Radfahren, Gymnastik, Laufen (Joggen), Nordic Walking, Tanzen, Yoga etc. In den Freizeitsport sind auch Funsport und Trendsport einzuordnen. Wer Sport treiben will, sollte auf jeden Fall fit sein und wer diese Sportarten lehren will benötigt die Lizenz Breitensport. Infos findest du unter der Rubrik Übungsleiter.
Wie kannst Du anderen Menschen bei dintersport helfen?
Daher soll der Bereich Gesundheitssport, Freizeitdport und Breitensport in Vereinen einen großen Raum auf den Seiten von dintersport einnehmen.
Mir ist es wichtig, dass immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig Sport und Bewegung als Gesundheitssport betrieben werden kann. Hierzu bedarf es manchmal nur eines kleinen Anstosses, um eine Veränderung im Lebensstil zu beginnen. Ein solcher Anstoss kann z. B. Deine Story, Erfahrung zu gesundheitlichen Verbesserungen, Veränderung der Lebenssituation sein.
Viele Menschen hören von ihrem Arzt oder lesen darüber, wie gesund Bewegung und Sport sein kann, doch fehlt oftmals der kleine Anreiz damit zu beginnen. Hier kannst Du mit Deiner Geschichte zum Vorbild für viele andere werden.
Schreib über Deine Erfahrungen und hinterlasse einen Kommentar.
Breitensport und Freizeitsport ist Gesundheitssport
Sich sportlich zu betätigen wird in unserer hektischen und bewegungsarmen Zeit immer wichtiger. Viele der sogenannten Volkskrankheiten können verhindert oder im Krankheitsfall gelindert werden. Hierzu zählen vor allem Herz- Kreislauf- Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Adipositas, Osteoporose und Arthrose.
Dies belegen eine Vielzahl von Studien aus der ganzen Welt:
Viel Bewegung hält Körper zehn Jahre jünger.
Sport schützt Dicke vor Diabetes.
Mehr bewegen heißt, länger zu leben.